Nahrungsergänzungsmittel sind Nahrungsmittel, die zusätzlich zur täglichen Ernährung eingenommen werden, um den Körper mit bestimmten Nährstoffen oder Substanzen zu versorgen, die möglicherweise in unzureichender Menge aus der normalen Ernährung gewonnen werden. Sie können in Form von Kapseln, Tabletten, Pulvern oder Flüssigkeiten erhältlich sein und sind in der Regel rezeptfrei erhältlich.
Nahrungsergänzungsmittel können bei bestimmten Bedarfssituationen sinnvoll sein, zum Beispiel bei veganer oder vegetarischer Ernährung, bei Erkrankungen oder im Alter, wenn der Körper weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Sie können jedoch nicht die ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ersetzen und sollten daher nur in Absprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater eingenommen werden.
Es gibt eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf dem Markt, die für unterschiedliche Zwecke angeboten werden. Einige Beispiele sind:
Vitaminpräparate: zur Unterstützung des Immunsystems, zur Stärkung der Haut, Haare und Nägel oder zur Unterstützung der Energiebereitstellung.
Mineralstoffpräparate: zur Versorgung mit Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium oder Zink.
Eiweißpräparate: zur Unterstützung des Muskelaufbaus oder zur Gewichtsabnahme.
Omega-3-Fettsäurepräparate: zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems.
Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht für jeden geeignet sind und möglicherweise unerwünschte Nebenwirkungen haben können.