Das Kreuzheben, auch als Deadlift bekannt, ist eine Kraftübung, die hauptsächlich die Muskeln im Rücken, in den Beinen und in den Gesäßmuskeln stärkt. Es wird typischerweise mit einer Langhantel ausgeführt, aber es kann auch mit anderen Gewichtsbelastungen wie Kettlebells oder Hanteln durchgeführt werden.
Um Kreuzheben auszuführen, beginne in einer aufrechten Position mit den Füßen schulterbreit auseinander. Greife die Langhantel so, dass die Hände sich an der Vorderseite der Oberschenkel befinden. Halte den Rücken gerade und senke den Körper, indem du die Knie beugst, um die Hantel von der Bodenplatte aufzuheben. Drücke durch die Fersen und ziehe die Schultern zurück, während du dich aufrichtest und die Hantel in die Ausgangsposition bringen.
Das Kreuzheben ist eine sehr anspruchsvolle Übung und es ist wichtig, die richtige Technik zu beherrschen, um Verletzungen zu vermeiden. Ein häufiger Fehler beim Kreuzheben ist, dass der Rücken gekrümmt wird anstatt gerade zu sein. Es ist auch wichtig, das Gewicht langsam zu erhöhen.
Es gibt viele Variationen des Kreuzhebens, die sich auf bestimmte Muskelgruppen konzentrieren, wie z.B. Sumo Kreuzheben, bei dem die Füße weiter als schulterbreit auseinanderstehen, und das Gewicht näher am Körper gehalten wird oder s, bei denen der Fokus auf den hinteren Oberschenkeln liegt, wo die Beine nicht gebogen werden und die Hantel nahe am Körper gehalten wird.
Insgesamt ist das Kreuzheben eine sehr effektive Übung für diejenigen, die ihre Gesäß-, Rücken- und Beinmuskulatur stärken und verbessern möchten. Es ist jedoch wichtig, die richtige Technik zu beherrschen und das Gewicht langsam zu steigern, um Verletzungen zu vermeiden.