Kniebeugen (auch als Squats bekannt) sind eine Kraftübung, bei der die Muskeln der Beine und des Gesäßes gestärkt werden. Sie werden in der Regel mit Gewichten wie Hanteln oder einer Langhantel ausgeführt, können aber auch ohne zusätzliches Gewicht durchgeführt werden.
Um eine Kniebeuge auszuführen, beginnen Sie in einer aufrechten Position mit den Füßen schulterbreit auseinander. Das Gewicht sollte über die Ferse verteilt sein und die Knie sollten nicht nach vorne über die Zehenspitzen hinausragen. Beim Senken des Körpers sollten die Oberschenkel parallel zum Boden bleiben und die Knie sollten nicht über die Zehen hinausgehen. Halten Sie die Wirbelsäule gerade und drücken Sie die Fersen in den Boden, während Sie wieder in die Ausgangsposition zurückkehren.
Kniebeugen sind eine sehr effektive Übung zur Stärkung der Bein- und Gesäßmuskulatur, aber auch eine sehr anspruchsvolle Übung. Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die richtige Technik zu beherrschen und das Gewicht allmählich zu steigern. Es ist auch wichtig, genug Dehnung vor und nach der Übung zu machen, um Muskelverletzungen zu vermeiden.
Kniebeugen können auch verändert werden, um spezifische Muskelgruppen zu arbeiten, wie z.B: Frontkniebeuge, wenn das Gewicht vorne platziert wird und Hackenschmidt, wenn die Füße auf eine Plattform gestellt werden.
Es gibt auch viele Variationen von Kniebeugen, die auf bestimmte Muskelgruppen abzielen, wie z.B. Hackenschmidt-Kniebeugen (Hack Squat), bei denen die Füße auf eine erhöhte Plattform gestellt werden, um die Muskeln im hinteren Oberschenkel und Gesäß zu stärken.
Insgesamt, sind Kniebeugen eine wertvolle Übung für diejenigen, die ihre Beine und Gesäßmuskulatur stärken und verbessern möchten.