Grundlagen der gesunden Ernährung

Die gesunde Ernährung ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, gibt es einige Grundlagen, die es zu beachten gilt.

Zunächst einmal ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Durchschnittlich sollten Erwachsene täglich etwa 2 Liter Wasser oder andere kalorienfreie Flüssigkeiten trinken. Dies hilft, den Körper hydriert zu halten und die Funktionen des Körpers aufrechtzuerhalten.

Eine weitere wichtige Grundlage der gesunden Ernährung ist die Auswahl von Lebensmitteln. Es ist wichtig, sich an frische, unverarbeitete Lebensmittel zu halten und verarbeitete Lebensmittel möglichst zu vermeiden. Diese enthalten oft viele zusätzliche Kalorien, Fette, Zucker und Natrium und sind daher weniger gesund. Stattdessen sollten Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß den Großteil der Nahrung ausmachen.

Ebenfalls wichtig ist die Auswahl von Nährstoffen. Unser Körper braucht verschiedene Nährstoffe, um richtig zu funktionieren. Dazu gehören Kohlenhydrate, Eiweiß, Fette, Vitamine und Mineralien. Es ist wichtig, eine ausgewogene Mischung dieser Nährstoffe zu sich zu nehmen, um den Körper mit allem zu versorgen, was er braucht. Hier einige Funktionen der Nährstoffe:

Kohlenhydrate

Energielieferant für das Training
Unterstützung der Leistungsfähigkeit und Regeneration
Aufbau und Erhalt von Muskelmasse

Eiweiß

Aufbau und Erhalt von Muskelmasse
Unterstützung der Regeneration nach dem Training

Mineralien

Unterstützung der Energieproduktion
Unterstützung der Muskelfunktion
Unterstützung des Immunsystems

ungesättigte („gute“) Fettsäuren

Energielieferant für das Training
Unterstützung der Hormonproduktion

Vitamine

Unterstützung der Energieproduktion
Schutz der Zellen
Unterstützung des Immunsystems