Das Bankdrücken ist eine Kraftübung, die hauptsächlich die Brustmuskulatur stärkt, aber auch die Schultern und den Trizeps unterstützt. Es wird normalerweise mit einer Langhantel oder einem Hantelpaar durchgeführt.
Um Bankdrücken auszuführen, legst du dich auf eine Flachbank mit deinem Rücken flach auf die Oberfläche. Greife die Hantel oder die Langhantel mit einem breiten Griff. Deine Füße sollten fest auf dem Boden stehen und deine Knie sollten gebeugt sein. Halte deine Arme gestreckt und senke die Hantel langsam zu deiner Brust. Drücke die Hantel dann wieder zurück in die Ausgangsposition und halte deine Ellenbogen an deine Seiten.
Es ist wichtig, die richtige Technik beim Bankdrücken zu beherrschen, um Verletzungen zu vermeiden. Ein häufiger Fehler beim Bankdrücken ist, dass die Ellenbogen zu weit nach außen zeigen. Es ist auch wichtig, das Gewicht langsam zu erhöhen.
Es gibt viele Variationen des Bankdrückens, die sich auf bestimmte Muskelgruppen konzentrieren, wie z.B. Schrägbankdrücken, die für eine zusätzliche Anspannung in deinen Schultern und Trizeps sorgen oder Dips, die die Brust und den Trizeps ansprechen.
Insgesamt ist das Bankdrücken eine wertvolle Übung für dich, wenn du deine Brustmuskulatur stärken und verbessern möchtest. Es ist jedoch wichtig, die richtige Technik zu beherrschen und das Gewicht langsam zu steigern, um Verletzungen zu vermeiden.